Was gibt's Neues?

Hier verraten wir euch alle Neuigkeiten, zeigen, auf was ihr euch in Zukunft freuen dürft und geben spannende Hintergrundinformationen rund um den Kulturhof.

Konzertsommer am Kulturhof Stanggass

Besondere Live-Musik und herausragende Künstler: wir starten in einen wunderbaren Konzertsommer am Kulturhof Stanggass!

Weiterlesen

Der Frühling hält Einzug am Kulturhof Stanggass

Auf der Sonnenterrasse, im Biergarten und im Festsaal blüht das Leben auf.

Weiterlesen

Die Philosophie des Weines

Martin Bielik ist der Sommelier des Kulturhofs. Die Liebe zum Wein hat der Sohn eines Winzers früh entdeckt: schon als Kind spielte er in den Weinbergen seines Vaters. Heute hat er seine ganz eigene Weinphilosophie entwickelt und verrät, was einen guten Wein ausmacht – und warum die richtige Atmosphäre dabei eine große Rolle spielt.

Weiterlesen

Das Märchenzelt zu Gast am Kulturhof Stanggass

Märchen in gemütlicher Atmosphäre in der Jurte am Lagerfeuer, mit Punsch und Stockbrot - das Märchenzelt aus Augsburg kommt an den Kulturhof Stanggass. Am Mittwoch, 9. und Freitag, 11. März gibt es Vorstellungen für Kinder und Erwachsene.

Weiterlesen

Partner des Nationalpark Berchtesgaden

Als Nationalpark-Partner präsentiert sich der Kulturhof zusammen mit 14 anderen Partnern als nationalparkfreundliche und umweltbewusste Akteure in der Region und fühlen sich als Botschafter dem Nationalpark Gedanken «Natur Natur sein lassen» verbunden. Sie übernehmen mit Ihren Betrieben durch individuelle lokale Maßnahmen Verantwortung für die globalen Herausforderungen unserer Zeit. Das Netzwerk orientiert sich an den 17 Zielen der Agenda 2030.

Weiterlesen

Eva Karl Faltermeier: „Es geht dahi“

Am 16. März 2022 begrüßen wir die Kabarettistin Eva Karl Faltermeier auf der Bühne im Festsaal des Kulturhofs. Im Gepäck hat sie ihr Soloprogramm „Es geht dahi“, welches mit dem Bayrischen Kabarettpreis in der Kategorie „Senkrechtstarter“ ausgezeichnet wurde.

Weiterlesen

LaBrassBanda im Kulturhof

Wir freuen uns so sehr auf unsere Kulturhof Eröffnung am 6. November 21, dass wir unsere Vorfreude mit euch teilen wollen – und zwar mit einem tollen Gewinnspiel. Keine geringere Band als LaBrassBanda wird bei unserer Eröffnung für Stimmung und Live-Musik sorgen.

Weiterlesen

Kultur trifft Hof

Am 18.11.21 präsentieren wir Sigi Zimmerschied mit seinem neuen Kabarettprogramm „Maskenball“. Ein Programm über die ewige Pandemie. Des Homos verlorenen Sapiens. Über 45 Jahre Kabarett. Über 90 Minuten Hoffnung. Ein spielerisches Plädoyer für einen permanenten Populismuslockdown, Denkhygiene und einen großen Mindestabstand zu Dummheit, Opportunismus und Ignoranz.

Weiterlesen

„Yoga bewegt!“

Susanne Obermaier hat ihr Yogastudio direkt im Kulturhof mit Blick auf die Berge. Ihr Weg führte sie aus dem Turnsport in ihrer Jugend über kleine Umwege zum Yoga. Heute weiß die gelernte Heilpraktikerin ganz genau, welche Rolle der richtige Umgang mit Körper und Seele spielt, warum es wichtig ist, bewusst zu atmen und wie wertvoll die innere Balance ist.

Weiterlesen

Ein gutes Erbe hinterlassen

Die Firma Duschl aus Rosenheim ist beim Kulturhof zuständig für die technische Gebäudeausrüstung. Dabei wird natürlich auf enkeltaugliche Systeme und Lösungen gesetzt. Was das genau heißt und wie das in der Praxis aussieht, hat Diplom Ingenieur Christian Moderegger im Interview erklärt.

Weiterlesen

Der perfekte Ort, um JA zu sagen.

Der Kulturhof ist der perfekte Ort, um ja zu sagen: ja zur malerischen Landschaft mit Blick auf den Watzmann, ja zum wunderschönen Festsaal und ja – zur Baustelle: denn erst im November 2021 werden hier die Türen für Gäste und Einheimische geöffnet, so lange wird noch gehämmert, gebohrt, gesägt und gebaggert. Für die Veranstaltungsleitung vom Kulturhof Sabine Henninger und ihrem Team aber noch lange kein Grund, nicht jetzt schon die ersten Hochzeiten zu planen – wo ein Wille ist, ist auch eine Location.

Weiterlesen

Die Architektur des Kulturhof Stanggass

Für die Architektur des Kulturhofs wurde das Architekturbüro „Arc Architekten“ unter der Leitung von Manfred Brennecke und Stefan Kohlmeier beauftragt. Eine ganz besondere Herausforderung, denn wie verbindet man ein modern nachhaltiges Konzept mit einer traditionellen Bauweise? Worauf kommt es dabei an und was hat das ehemalige Hotel Geiger damit zu tun? Wir haben die beiden gefragt.

Weiterlesen

Der Stoff, aus dem die Bäume sind – warum Holz so wichtig für den Kulturhof ist

Der Kulturhof wird nicht nur zu einem Ort der Gemeinschaft werden, er ist auch jetzt schon ein Beispiel dafür, wie ein sorgsamer Umgang mit natürlichen Ressourcen gelebt werden kann. Natürliche Baumaterialien statt Kunststoff und Styropor, kurze Lieferwege statt langer Transportzeiten – ganz im Sinne der Enkeltauglichkeit.

Weiterlesen

Der Mut, in Holz zu denken – die Holzbauweise des Kulturhofs

Ein Projekt wie den Kulturhof ins Leben zu rufen, bedeutet, dass man sich mit der Region und den Menschen auseinandersetzt, aber auch mit der Natur und dem sorgsamen Umgang mit Ressourcen.

Weiterlesen
Copyright © Kulturhof 2021