Das „Kyselak-Projekt“ beschäftigt sich mit Joseph Kyselak, gerne auch bezeichnet als der erste Graffiti Tagger – auf seiner Wanderreise um 1825 hinterlässt der Wiener Hofbeamte seinen Namen in Großbuchstaben.
Die Filmdokumentation zeigt Stationen seiner Fußreise, seinen fantastischen Nachruhm und die besten Anekdoten. Landschaftsaufnahmen entlang Kyselaks großer Wanderung von 1825zeigen das Gebiet des ehemaligen Kaisertums Österreich an besonders pittoresken Plätzen. Die Reiseroute führt heute durch Österreich, Bayern, Slowenien und Südtirol.
Kyselak bricht Mitte August 1825 in Wien auf, wandert durch die Steiermark entlang der Drau bis Mahrenberg, geht durch Kärnten bis Mallnitz um über den Hohen Tauernnach Salzburg zu gelangen. Er steigt ab nach Bad Gastein und wandert durch das Salzachtal bis Hallein, geht über Schöpfruh und Zill nach Berchtesgaden. Von dort geht er weiter zum Königssee und gelangt über das Steinerne Meer nach Saalfelden. Durch das Salzachtal geht er bis zum Gerlospass und weiter ins Zillertal. Bei Mayerhofen geht er südlich ins Zemmtal und folgt dem Weg bis zum Jauffenpass, hinunter nach St. Leonhard in Passeier. Von dort unternimmt er eine Wanderung, die ihn über das Timmelsjoch ins Ötztal führt. Von Passei bis nach Längenfeld benötigt er nur 11 Stunden. Und hierbeginnt die Tour erst richtig: "über die höchsten Ferner des Alpenlandes" -- tatsächlich über das Mutterbergerjoch (3.011m) -- geht Kyselak in Hemd und Frack nach Neustift im Stubaital. Weiter führt ihn die Wanderlust nach Innsbruck und nach Zirl zur Martinswand. In Hall in Tirol kauft er ein Boot und fährt den Inn bis Bayern - 200 km ist er auf dem Inn unterwegs.
Die Schilderung der Bayerischen Landschaft, Menschen und Dörfer ist stimmungsvoll und zählt für viele Orte zu den ersten touristischen Erwähnungen. Es gab kein elektrisches Licht, keinen Beton, keinen Kunststoff und auch noch keine Eisenbahn. Als Kyselak vor 200 Jahren hier durchreist, sieht er Inn, Ilz und Donau, noch ohne Schleusen und Hochwasserschutz die sich ihren Lauf durch das Land bahnen. Weitere Informationen zur Reise finden Sie auf www.kyselak.at/Reise
Für Freundinnen und Freunde von... historischen Anekdoten und Fernwander-Geschichten
bestuhlt | freie Platzwahl
Eintritt frei | keine Anmeldung erforderlich
Gastronomie
Ab Einlassbeginn ist die Platzauswahl im Saal möglich. Sie erhalten eine Platzkarte, mit der Sie Ihren Wunschsitz reservieren können, während Sie gemütlich Essen und Trinken gehen.
Bis zum Veranstaltungsbeginn gibt es in der Bar Snacks und kleine Gerichte zusätzlich zur Möglichkeit, von der Gasthaus-Speisekarte zu bestellen.
Im Gasthaus bieten wir unsere reguläres Speisekarte an und bitten um Reservierung:
über The Fork
per Email: Gasthaus@kulturhof.bayern
oder telefonisch: +49 8652 958524
(Bitte um Angabe zur Veranstaltungsteilnahme und ob das Kultur-Menü gewünscht ist.)
_____
Kulturhof Stanggass Veranstaltungen bei Instagram und Facebook
Am K'Hof feiern wir das Leben mit Live-Musik, Kultur-Veranstaltungen, Genuss- & Biergarten-Events.
Folgen Sie uns auf Instagram & Facebook für Ankündigungen, Fotos, Vorverkaufs-Infos & mehr.
Instagram: @veranstaltungen.kulturhof
Facebook: Kulturhof Stanggass Veranstaltungen
... oder abonnieren Sie unseren K'Hof-Newsletter!